Gültig für: Alle Windows Versionen
Der Mailkontenschutz vom Norton Antivirus kann sich ohne fremde Hilfe nicht mit Outlook XP (2002) verbinden.
Zuerst deaktiviert man im Norton Antivirus die E-Mail-Konten-Schutzfunktion für alle betroffenen Accounts. Dann startet man Outlook XP und editiert die Eigenschaften des betreffenden Mailaccounts, der geschützt werden soll (am besten alle). Der Benutzername für den Mailserver-Login soll dabei auf "EigenerUserName/eigenerPop3Server" geändert werden, z.B. HansWurst/pop.gmx .NET.
Der eingehende POP3-Server muss weiter auf "pop3.norton.antivirus" umgestellt werden. Wer den Login auf seinem Mailserver mit einem gesicherten Kennwort vollzieht, muss als Pop3-Server pop3.spa.norton.antivirusEintragen. Zuletzt aktiviert man im NAV wieder den Mailkontenschutz für die zuvor editierten Mailkonten.
Das Ganze gibt es auch bebildert bei Symantec unter
http://service4.symantec.com/SUPPORT/nav.nsf/docid/2001052917533906
WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version
Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular
URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/tip1169.htm
WinFAQ ® Version 9.01 Copyright © 1996/2016 by Frank Ullrich