Gültig für: Alle Windows Versionen
Mit diesen Policy können Sie die Konfiguration von NetMeeting verändern.
Starten Sie den Registryeditor und ändern Sie in der Registry die Einträge wie beschrieben ab. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:
Aufrufen von REGEDIT.EXE (alle Betriebssysteme) oder REGEDT32.EXE (nur Windows NT/2000)
|
Unter:
[für den Anwender]
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Policies\ Microsoft\ Conferencing
[für das System (alle Anwender)]
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Policies\ Microsoft\ Conferencing
Erstellen Sie hier folgende neuen Werte jeweils als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf 1 um die Policy zu aktivieren bzw. auf 0 (Standard) um die Policy auszuschalten:
Wertname |
Beschreibung |
Name in der Gruppenrichtlinie (Pfad siehe unten) |
Bestimmt den Sicherheitsgrad für aus-und eingehende Anrufe.
Mögliche Werte: 1 = Erforderlich 2 = Deaktiviert |
Anrufsicherheitseinstellungen festlegen |
|
Aktiviert bzw. Deaktiviert das Intranet Web Directory |
|
|
Schränkt die Bandbreite für Audio und Video in einer Konferenz ein.
Maximale Bandbreite in KBit/s Min: 85000 Max: 621700 |
Audio & Video\Bandbreite für Audio und Video einschränken |
|
Dateigröße beschränken, die gesendet werden können. Die Angabe erfolgt in KByte, es können nur Dateien gesendet werden, die zwischen diesen Wert liegen. Min: 0 Max: 999999999 |
Größe der gesendeten Dateien einschränken |
|
Es können keine neuen Verzeichnis-Server (ILS) hinzugefügt werden |
Hinzufügen von Verzeichnis-Servern verhindern |
|
Deaktiviert die Schaltfläche "Audio" auf der Registerkarte "Allgemein" |
|
|
Deaktiviert die Schaltfläche "Erweiterte Anrufoptionen" auf der Registerkarte "Allgemein" |
Optionsseite\Schaltfläche "Erweiterte Anrufoptionen" deaktivieren |
|
Verhindert, dass Benutzer anderen Anwendern das Steuern von freigegebenen Anwendungen erlauben. Dadurch wird der schreibgeschützte Modus aktiviert. Das hat zur Folge, dass keine Daten in freigegebenen Anwendungen geändert werden können. |
Anwendungsfreigabe\Steuerungsübernahme verhindern |
|
Die Anwendungsfreigabe wird deaktiviert. Es können weder Anwendungen freigegeben noch kann auf freigegebene Anwendungen von anderen Anwendern zugegriffen werden. |
Anwendungsfreigabe\Anwendungsfreigabe deaktivieren |
|
Deaktiviert die Audiofunktion (Senden und empfangen) |
Audio & Video\Audiofunktion deaktvieren |
|
Blendet die Registerkarte "Audio" im Dialogfeld "Optionen" im Menü "Extras" aus. |
Optionsseite\Registrierkarte "Audio" ausblenden |
|
"Anrufe automatisch annehmen" deaktivieren |
Automatische Anrufannahme verhindern |
|
Verhindert, dass Benutzer die DirectSound- Audioeinstellungen ändern können. |
Audio & Video\Ändern der DirectSound-Audioeinstellungen verhindern |
|
Aufrufmethode kann vom Benutzer nicht verändert werden. |
Ändern der Anrufmethode verhindern |
|
Die Chat-Funktion deaktivieren |
Chat deaktivieren |
|
Deaktiviert die Verzeichnisfunktion.Es ist dann keine Anmeldung am ILS-Server mehr möglich. |
Verzeichnisdienste deaktivieren |
|
Deaktiviert den Vollduplex-Modus, so dass Benutzer während eines Audioempfangs nicht gleichzeitig reden können. |
Audio & Video\Vollduplex deaktivieren |
|
Blendet die Registerkarte "Allgemein" im Dialogfeld "Optionen" im Menü "Extras" aus. |
Optionsseite\Registrierkarte "Allgemein" ausblenden |
|
Das Whiteboard wird deaktiviert |
Whiteboard deaktivieren |
|
Die Funktionen vom 2.x Whiteboard werden deaktiviert |
NetMeeting 2.x Whiteboard deaktivieren |
|
Empfangen von Dateien verhindern |
Empfangen von Dateien verhindern |
|
Empfangen von Videos verhindern |
Audio & Video\Empfangen von Video verhindern |
|
Blendet die Registerkarte "Sicherheit" im Dialogfeld "Optionen" im Menü "Extras" aus. |
Optionsseite\Registrierkarte "Sicherheit" ausblenden |
|
Senden von Dateien verhindern |
Senden von Dateien verhindern |
|
Senden von Videos verhindern |
Audio & Video\Senden von Video verhindern |
|
Verhindert, dass Benutzer Anwendungen freigeben können, Die Benutzer können aber weiterhin auf freigegebene Anwendungen zugreifen. |
Anwendungsfreigabe\Freigabe verhindern |
|
Verhindert, dass der Benutzer seinen Desktop freigeben kann. Einzelne Anwendungen können noch freigegeben werden. |
Anwendungsfreigabe\Desktopfreigabe verhindern |
|
NoSharingDOS Windows |
Verhindert, dass Benutzer die Eingabeaufforderung freigeben können. |
Anwendungsfreigabe\Freigabe der Eingabeaufforderung verhindern |
Verhindert, dass Benutzer den Explorer freigeben können. |
Anwendungsfreigabe\Freigabe von Explorer-Fenstern verhindern |
|
Verhindert, dass Anwendungen in True Color freigegeben werden, dadurch wird Bandbreite gespart. |
Anwendungsfreigabe\Anwendungsfreigabe in True Color verhindern |
|
Blendet die Registerkarte "Video" im Dialogfeld "Optionen" im Menü "Extras" aus. |
Optionsseite\Registrierkarte "Video" ausblenden |
|
Anzeigen von Webverzeichnissen nicht möglich |
Anzeigen des Webverzeichnisses verhindern |
|
"Anrufe automatisch annehmen" beim Programmstart aktivieren |
Dauerhaft automatische Anrufannahme zulassen |
|
unbekannt |
|
|
ConfigFile (REG_SZ) |
Die Einstellungen werden bei jedem Start von Netmeeting übertragen. Wenn Sie "Use AutoConfig" auf 1 setzen, müssen Sie unter "ConfigFile" die URL zur Konfigurationsdatei angeben. |
Automatische Konfiguration aktivieren |
IntranetSupportURL (REG_SZ) |
Legt die URL fest, welche angezeigt wird, wenn der Benutzer im Menü ? auf "Onlinesupport" klickt. |
Intranet-Supportwebseite festlegen |
In der Professional Version von Windows können Sie dieses auch über die Gruppenrichtlinie konfigurieren. Starten Sie dafür über "Start" -> "Ausführen" die Datei "gpedit.msc" und gehen Sie unter: |
|
Computerkonfiguration: |
NEIN |
Benutzerkonfiguration: |
JA |
Pfad: |
Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\NetMeeting |
Einstellungsname: |
siehe Tabelle oben: Name in der Gruppenrichtlinie |
Ist der Eintrag nicht vorhanden, wird von Windows automatisch der Standard-Wert benutzt.
WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version
Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular
URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/tip1514.htm
WinFAQ ® Version 9.01 Copyright © 1996/2016 by Frank Ullrich